Blog-Artikel
Was Kinder bauen – und warum: Architektur im Kinderzimmer
Heute türmen wir uns auf. Denn „Türme“ – gefolgt von „Häusern“ – war die häufigste Antwort auf unsere Frage, was eure Kinder am liebsten aus Bioblos bauen. Gestellt haben wir diese und weitere Fragen vor nicht allzu langer Zeit im Rahmen einer... | mehr lesen ⇢
Finger weg vom Screen! 5 Wege, wie Kids abschalten können
Abschalten: jetzt! Digital Detox ist mehr als ein – zugegeben ganz cool klingender – Trendbegriff. Vielmehr ist die vielgepriesene digitale Entgiftung in der Tat ein sehr sinnvolles Fastenprogramm, um im medialen Screen-Dschungel zwischendurch immer wieder zur Ruhe zu kommen. Klingt voll super!... | mehr lesen ⇢
Warum Bauen so erbauend ist: Unsere aufbauende Top 10
Stein auf Stein. Hoch hinaus und in die volle Breite. Oder einfach rundherum: Das Bauen liegt uns Menschen im Blut – aber warum eigentlich?Wie im Großen, so im Kleinen: Mit Bausteinen und Konstruktionsspielzeug bilden Kinder schon früh die Wirklichkeit ab – oder lassen ihre... | mehr lesen ⇢
Spiele mit Licht und Schatten: fast gratis, sehr erleuchtend
Es kostet wenig oder gar nichts – und macht richtig viel Spaß: das Spielen und Experimentieren mit Licht und Schatten. Hier findet ihr unsere 7 liebsten Ideen dazu.Was wir Großen oft nicht mal mehr sehen, wirft für unsere Kinder Fragen über Fragen auf: Wie entsteht ein... | mehr lesen ⇢
GMGM: In großer Menge machen Bohnen Mathe
Was haben tausende gleiche Eislöffel mit den natürlichen Zahlen zu tun? Und warum erfinden Kinder angesichts eines Bergs an Holzwürfeln Mathematik? Antwort darauf gibt das außergewöhnliche „Gleiches Material in großer Menge®“-Konzept - kurz GMGM - von... | mehr lesen ⇢
Der Ordnung halber: Aufräumen und Sortieren
Aufräumen, einräumen, wegräumen - Ordnung machen: Spätestens dann, wenn die Kinder orientierungslos inmitten chaotischer Spielzeug-Berge sitzen und die Eltern nur noch mit höchster Vorsicht über das Minenfeld aus Bausteinen, Murmeln, Actionfiguren und der einen oder anderen... | mehr lesen ⇢
10 Dinge, die man mit Bioblos machen kann – außer Bauen
Ja, sicher. Mit unseren Bioblos können unsere Kinder (und wir) alles Mögliche und Unmögliche bauen, stapeln und legen. Zum Glück. Darüber hinaus aber sind uns dank unserer jungen Baumeister weitere Ideen zugeflogen, was im Baustein-Kosmos so alles erschaffen werden kann. Und... | mehr lesen ⇢
Praktische Tipps und Koordinationsspiele für Kinder
Bauen, basteln, balancieren – zahlreiche Koordinationsfähigkeiten werden im kindlichen Alltag ganz natürlich und instinktiv trainiert. Je weniger Einmischung, desto besser. Machen spezielle Koordinationsspiele und -übungen mit euren Kindern trotzdem Sinn? Absolut! In diesem Artikel... | mehr lesen ⇢
Igitt! – Ist schmutziges Spielzeug schädlich für Kinder?
Schmutziges Spielzeug - oder lieber sterile Spielsachen? Wo liegt die Grenze zwischen vertretbar und nicht mehr tragbar, wenn es um dreckige Autos, Puppen und Bausteine geht? Wir haben uns im weiten Kosmos zwischen porentief rein und riskant verschmutzt umgesehen. Und natürlich auch gleich einen... | mehr lesen ⇢
Mir ist so fad! – Das Spannende an der kindlichen Langeweile
Alle Eltern dieser Welt kennen ihn wohl, den gefürchteten Schlachtruf vom Nachwuchs: "Mir ist so fad!" Langeweile lauert in vielen Situationen auf unsere Kinder. Nicht nur beim Besuch von kinderlosen Menschen, im öden Restaurant, während der laaangen Autofahrt (von elf Minuten) oder in... | mehr lesen ⇢
Im Reich des Regenbogens – Warum Farben rocken
Rot, grün, blau, gelb – braun, pink, lila: Kindern kann die Welt in all ihren Farben gar nicht bunt genug sein. Wir haben uns schlau gemacht, warum das so ist. Wieso Spielzeug und Farben so gut zusammenpassen. Und welche farbenfrohen Spiele beim Nachwuchs besonders gut wirken. Von... | mehr lesen ⇢
Konzentration von Kindern fördern
Von Anspannung bis Entspannung: Kindliche Konzentration hat viele Gesichter. Und sie alle sind wichtig: für das ausbalancierte Wohlbefinden unserer Kinder, für eine gesunde Entwicklung von Geburt an – und natürlich fürs Lernen. Was genau jetzt Fehlersuchbilder, Memory-Spiele,... | mehr lesen ⇢
Der Flow im Freispiel
Freie Zeit, selbst wählbares Material und ausgesuchte Spielgefährten: Beim Freispiel entfalten unsere Kinder ihre Potenziale, entdecken Interessen und Fertigkeiten, treten in Kontakt mit ihrer Gefühlswelt – und entwickeln Lösungskompetenz. Klingt gut, oder? Feel free,... | mehr lesen ⇢
Wie analog darf Spielzeug in einer digitalen Welt sein?
Digital vs. analog: Welchen Platz hat analoges Spielzeug in einem zunehmend digitalen Kosmos? Unsere Kinder wachsen als Digital Natives auf – und erleben multitaskingfähige Smartphones, auskunftsfreudige Alexas und virtuelle Spielfiguren als Selbstverständlichkeit. Wir haben uns gefragt, ob... | mehr lesen ⇢
Koordination – ein total bewegendes Thema
Über die Gehsteigkante balancieren, sich Bälle zuwerfen, Bausteine hochstapeln oder weitspringen: Was unsere Kinder oft ganz selbstverständlich in ihren Tagesablauf einbauen, sind wissenschaftlich gesehen wichtige Koordinationsübungen. Warum aber ist denn Koordination eigentlich so... | mehr lesen ⇢